Philosophie

Hallo! Ich bin Mila.
Schön, dass Du hier her gefunden hast. Damit Du dir eine bessere Vorstellung machen kannst, warum ich mit Hunden und ihren Menschen arbeite wie ich es tue, möchte ich Dir kurz ein bisschen was über mich erzählen.

Hunde, bzw. Tiere im allgemeinen, waren schon immer „mein Ding“. Lange begleiteten mich Farbratten und -mäuse durch mein Leben und 2014 konnte ich mir während meines Studiums dann endlich meinen großen Traum erfüllen: Einen eigenen Hund.

Whiskey

Zusammen mit Whiskey, einem Mix aus Deutsch Stichelhaar, Dobermann, Deutscher Schäferhund und Berner Sennenhund, zog allerdings auch die Erkenntnis ein, dass ich realistisch betrachtet eigentlich nichts über verhaltenskreative bis problematische Hunde wusste.
Er kam nicht zur Ruhe, bellte bei jeder Gelegenheit, hatte beständig massive Verdauungsprobleme, ging im wahrsten Sinne des Wortes über Tische und Bänke, jagte draußen alles von der Fliege bis zum Flugzeug, griff andere Hunde an und biss in seiner hohen Erregungslage sowohl mich als auch meinen Partner mehrfach.
Schnell war ich mit meinem Latein am Ende und wusste nicht mehr weiter. Verzweiflung, Wut und Trauer waren zu dieser Zeit meine ständigen Begleiter, wenn es um den Hund ging. Diese Gefühle waren furchtbar und das wünsche ich niemandem.

So begann 2015 meine Reise zum Verstehen des Lebewesens Hund mit Hundeforen, verschiedenen Hundetrainern, dutzenden Fachbüchern und letzten Endes einer Ausbildung zur Hundetrainerin (Abschluss 2022) an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN).
Die Ausbildung der ATN gründet sich auf dem positiven, gewaltfreien und respektvollen Umgang mit Hunden (und ihren Menschen), weshalb ich mich genau für diesen Ausbilder entschieden habe. Es wird nicht über Strafe oder Druck gearbeitet, sondern mit positiver Verstärkung und durchdachtem Management, wenn Training mal nicht vollumfänglich möglich ist.

Nala

Nach dieser Methode habe ich bereits vor Beginn der Ausbildung meinen zweiten Hund Nala, eine griechische Herdenschutzhündin die 2018 zunächst als Pflegehund bei mir einzog, ausgebildet.
Außerdem habe ich diverse griechische Pflegehunde auf ihr neues Leben in Deutschland vorbereitet und eine positive und friedvolle Basis mit einem zeitweise durch mich betreuten Hund erarbeitet, welcher fremden Menschen gegenüber starke Aggressionen mit Beschädigungsabsicht zeigt.

Basierend auf meiner Ausbildung, diversen Fortbildungen, sowie eigenen Erfahrungen, habe ich mir eine systemische Betrachtungsweise angeeignet, die stets die individuelle Gesamtheit des Hund-Mensch-Teams im Blick hat.
So arbeite ich zum Beispiel eng mit einer Physiotherapeutin für Hunde zusammen, um körperliche Baustellen eines Hundes, die möglicherweise ein erfolgreiches Training blockieren, schnell und effektiv beseitigen zu können.
Zudem kenne ich die Herausforderungen, die verschiedenste verhaltenskreative Hunde im Umgang und im Alltag mit sich bringt, aus erster Hand und weiß, wie schwierig dies sein kann.

Mein Qualifikationsnachweis, um nachzuweisen, dass ich dazu befähigt bin als Hundetrainerin zu arbeiten, erfolgte Anfang 2022 durch die Tierärztekammer Niedersachsen.